Vergabe

Vergabegesetz Brandenburg: Der Mindestlohn ist Sache der Tarifparteien

Die Bauindustrie Ost macht deutlich, dass eine durch Politik festgelegte Lohnuntergrenze einen massiven Eingriff in die Tarifautonomie darstellt.

Pressemeldungen

Bauindustrie fordert Schutzschirm für Kommunen in Sachsen-Anhalt

Eine schnelle Einigung zwischen Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden auf einen Schutzschirm, der die pandemiebedingten Lasten in den Kommunen abfedern soll, ist für die Aufrechterhaltung kommunaler Investitionen unabdingbar.

Pressemeldungen

Vergabegesetz: Erhöhte Wertgrenzen als positives Zeichen in Corona-Krise

Der Bauindustrieverband Ost begrüßt die von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Willingmann angekündigte Erhöhung der Wertgrenzen für öffentliche Vergaben

Pressemeldungen

Vergabegesetz: Verabschiedung ist das falsche Signal!

In einer gemeinsamen Erklärung werden die Mitglieder des Abgeordnetenhauses Berlin aufgefordert, von der für morgen geplanten Verabschiedung des Vergabegesetzes abzusehen.

Pressemeldungen

Sachsens Potenzial wächst mit seiner Baupolitik

Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg gratuliert dem neuen sächsischen Kabinett und formuliert Wünsche der Bauindustrie an die Landesregierung.

Pressemeldungen

Bau im Blick

Die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg stehen im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf den kommunalen Investitionsstau ein.

Verbandszeitung BiB

Im Dialog mit der SPD-Landtagsfraktion

Am 19. November 2019 trafen Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost die SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Wirtschaftspolitik

Bau im Blick

In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema der Nachwuchssuche in der Bauwirtschaft. Der Bauindustrieverband Ost zeigt Chancen und Herausforderungen auf.

Verbandszeitung BiB

Bauausgaben des Staates

2018 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 37,8 Milliarden Euro von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen für Baumaßnahmen ausgegeben.

Statistik

Sachsen | Im Gespräch mit Staatsminister Dulig

Ende Mai 2019 trafen sich Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost mit dem Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig.

Wirtschaftspolitik

Berliner Erklärung zum Vergabegesetz

Die Wirtschaftsverbände aus Berlin fordern den Senat auf, nachzubessern und dem Entwurf des Berliner Vergabegesetzes eine grundsätzlich neue – mittelstandsfreundliche – Richtung zu geben.

Recht

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

VOB erhalten

Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften eine gemeinsame Erklärung zum Erhalt der VOB veröffentlicht.

Recht

Ostdeutsche Bauindustrie für Erhalt der VOB

Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg spricht sich für den Erhalt VOB aus. Die VOB sei der Garant für faire und transparente Vergaben.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

GU-Vergabe: Beliebt, aber selten angewandt

Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V. veröffentlichte im März 2019 die Studie „Die Vergabe kommunaler Bauaufträge an Generalunternehmer bzw. Generalübernehmer“.

Recht

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Vergabegesetze auf dem Prüfstand

In Berlin und Sachsen-Anhalt wird derzeit heftig über die Novellierung der bestehenden Vergabegesetze gestritten.

Recht

Bau im Blick

Die Entwicklung der Baupreise steht im Fokus dieser Ausgabe. Der Bauindustrieverband Ost liefert Hintergründe und Ursachen.

Verbandszeitung BiB

Die Kassandrarufe in der Kapazitätsdebatte am Bau

Sie verhallen einfach nicht, die Kassandrarufe in der Debatte um Kapazitäten in der (ost-) deutschen Bauwirtschaft. Demnach hat die Branche die Auftragsbücher so voll, dass nichts mehr geht, jede weitere Baunachfrage fast ausschließlich in Preissteigerungen mündet und die Gewinne förmlich sprudeln.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland

Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses in Berlin nahm der Bauindustrieverband Ost Stellung zu den Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland.

Positionspapiere

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Vergabeverhalten der öffentlichen Hand für Investitionsstau verantwortlich

Der Bauboom gibt den Unternehmen häufig die Möglichkeit, sich die Auftraggeber auszusuchen. Immer seltener gehören öffentliche Auftraggeber dazu.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Licht und Schatten beim Vergabegesetz Sachsen-Anhalt

Der Bauindustrieverband Ost e. V. sieht im Eckpunktepapier zur Novellierung des Vergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt einige Ansätze zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Aufträge, mahnt gleichwohl vor dem Einbringen neuer bürokratischer Hürden.

Pressemeldungen

Öffentliche Ausschreibungen bleiben unattraktiv

Der Senat läuft Gefahr, sein Ziel bei der Novellierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetztes zu verfehlen.

Pressemeldungen

Positionen zur Kommunalwahl

Am 26. Mai 2019 findet die Kommunalwahl in unseren Flächenländern Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt statt. Als Stimme der Bauindustrie ist es uns wichtig, auch hier Position zu beziehen und mit Entscheidern in Kontakt zu treten.   

Wirtschaftspolitik

Brandenburg | Konfliktlösung durch außergerichtliche Streitbeilegung

Ein zentrales Anliegen des Verbandes ist die außergerichtliche Beilegung von Konflikten während des Vergabe- oder Bauprozesses.

Recht

Bauindustrie: Enttäuschung beim Vergabegesetz

Der Bauindustrieverband Ost e. V. zeigt sich angesichts der von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann vorgestellten Eckpunkte für die Novellierung des Vergabegesetzes enttäuscht.

Pressemeldungen

Aufhebung von Ausschreibungen

Der Verband befragte Gebietskörperschaften, wie oft Ausschreibungen im Jahr 2017 aufgehoben wurden. Dabei wurde deutlich, dass Vergabeverfahren unterhalb der Schwelle verhältnismäßig häufiger betroffen als Vergabeverfahren unterhalb der Schwelle.

Recht

Berliner Vergabegesetz

„Das Berliner Vergabegesetz ist mit Blick auf unsere vier Bundesländer – Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt – für Unternehmen am unattraktivsten."

Pressemeldungen

Ersatzneubau der Elsenbrücke könnte schneller fertiggestellt werden

Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg zum Vorgehen beim Ersatzneubau der Elsenbrücke in Berlin

Pressemeldungen

Die Bauindustrie in Ostdeutschland zur Bundestagswahl

Im Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 werden die Positionen der ostdeutschen Bauindustrie zu den Themen Solidarpakt, Wohnungsbau, Infrastruktur, Fachkräfte, Schwarzarbeit und Entsorgung mineralischer Bauabfälle zusammengefasst.

Positionspapiere

Fallstricke bei der öffentlichen Auftragsvergabe

Im Schwarzbuch Bauwirtschaft werden konkrete Probleme der Unternehmen bei der öffentlichen Vergabe benannt und bestehende Missstände bei der öffentlichen Auftragsvergabe
aufgezeigt.

Schwarzbuch Bauwirtschaft