Regional-Atlas
date_range21.01.2021
Themen - Bildung
Der Bauindustrieverband Ost e. V. lobt den Preis der Bauindustrie Ost 2021 aus. Hier erfahren Sie mehr.
date_range19.01.2021
Themen - Statistik
Im Jahr 2020 konnten in Deutschland 84,1 Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze für Bauberufe besetzt werden.
date_range05.01.2021
Themen - Statistik
2021 erwartet nur noch jedes vierte Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes in Bezug zum Vorjahr steigende Umsatzerlöse.
date_range23.12.2020
Regional-Atlas
date_range23.12.2020
Konjunkturbericht Bau
Im Oktober 2020 hat die Baunachfrage gegenüber dem Vormonat in den meisten Bundesländern abgenommen. Im westdeutschen Bauhauptgewerbe sank das Auftragsvolumen um durchschnittlich 3,0 Prozent und in Ostdeutschland sogar um 15,7 Prozent.
date_range23.12.2020
Pressemeldungen
Obwohl die Nachfrage nach Bauleistungen in der Hauptstadt seit dem zweiten Quartal 2020 rückläufig ist, rechnet der Verband für das Gesamtjahr 2020 mit einem insgesamt positiven Umsatzergebnis im Berliner Bauhauptgewerbe, da in einem hohen Maße Auftragsbestände der Bauunternehmen abgearbeitet wurden
date_range23.12.2020
Pressemeldungen
Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband auf Grund einer im Jahresverlauf relativ stabilen Nachfrage nach Bauleistungen in Brandenburg mit einem deutlichen Zuwachs der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr. Allerdings wird sich diese Dynamik im kommenden Jahr nicht fortsetzen.
date_range23.12.2020
Pressemeldungen
Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband auf Grund der seit dem zweiten Quartal sinkenden Nachfrage nach Bauleistungen in Sachsen-Anhalt mit einem Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr.
date_range23.12.2020
Pressemeldungen
Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband auf Grund der seit dem zweiten Quartal sinkenden Nachfrage nach Bauleistungen im Freistaat Sachsen mit einem insgesamt negativen Umsatzergebnis im Bauhauptgewerbe.
date_range23.12.2020
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat auch 2020 unter dem Motto „Dein Bild vom Bau“ Schüler aller Klassenstufen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ermuntert, sich künstlerisch mit dem Thema „Bau“ auseinanderzusetzen. Die 12 schönsten und einfallsreichsten Arbeiten wurden nun in einem Tischkalender veröffentlicht.
date_range18.12.2020
Pressemeldungen
Die Bauindustrie Ost befürwortet jedweden Abbau von Hemmnissen bei der Planung und Genehmigung von Bauwerken. Allerdings warnt sie eindringlich vor einer weiteren Ideologisierung des Bauens.
date_range16.12.2020
Pressemeldungen
Die Bauindustrie Ost befürwortet klare Impulse für den Infrastrukturausbau und vereinfachte Genehmigungsverfahren in Brandenburger Bauordnung
date_range16.12.2020
Pressemeldungen
Die Bauindustrie Ost fordert einen verstärkten Dialog der Berufsschulträger mit sächsischen Wirtschaftsvertretern, um einen besseren Blick in die Ausbildungspraxis der Unternehmen zu erhalten und so im Sinne der zukünftigen Auszubildenden und deren Ausbildungsbetrieben entscheiden zu können
date_range09.12.2020
Pressemeldungen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg äußert sich zur Inbetriebnahme der U-Bahn-Verbindung zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz und Brandenburger Tor am 4. Dezember 2020.
date_range04.12.2020
Konjunkturbericht Bau
Im September 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in Deutschland um 15,0 Prozent erhöht. Im westdeutschen Bauhauptgewerbe erhöhte sich der Auftragseingang um 10,3 Prozent, im ostdeutschen um 34,3 Prozent.
date_range01.12.2020
Pressemeldungen
Im Jahresverlauf nahmen 2020 die Nachfrage nach Bauleistungen und die Bautätigkeit im Vorjahresvergleich ab. „Seit dem zweiten Quartal zeigten sich sowohl bei der Auftragslage als auch bei der Umsatzentwicklung zunehmend negative Auswirkungen der Corona-Krise", erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO)
date_range26.11.2020
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) stellt sich entschieden dem Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE zur Änderung des Abfallgesetzes entgegen, nach dem u. a. Deponiegenehmigungen erschwert und Müllimporte verboten werden sollen.
date_range20.11.2020
Publikationen - Verbandszeitung BiB
Im Fokus der neuen Ausgabe der "Bau im Blick" steht das Jubiläum "30 Jahre Bauindustrie in Ostdeutschland".
date_range03.11.2020
Themen - Statistik
In den Baudaten werden die Konjunktur- und Strukturdaten für das Bauhauptgewerbe in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausführlich dargestellt.
date_range02.11.2020
Themen - Statistik
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2020 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 4,3 Prozent. Sie war damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahreszeitraum und 0,6 Prozentpunkte geringer als im Durchschnitt der westdeutschen Länder.
date_range29.10.2020
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost (BIVO) begrüßt, dass trotz aller notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und damit auch die Bauwirtschaft weiterhin ihre Tätigkeiten ausführen können.
date_range29.10.2020
Konjunkturbericht Bau
Im August 2020 hat die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den meisten Ländern stark abgenommen. Im ostdeutschen Bauhauptgewerbe sank der Auftragswert um 16,7 Prozent, in Westdeutschland um 11,7 Prozent.
date_range27.10.2020
Themen - Statistik
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erteilten Baugenehmigungen hat sich im 1. Halbjahr 2020 in Relation zum Vorjahr in Ostdeutschland um 2,1 Prozent und in Westdeutschland um 9,8 Prozent erhöht.
date_range20.10.2020
Pressemeldungen
Die Auszeichnung erfolgte coronabedingt im Rahmen der verbandsinternen Sitzung des Ausschusses für Personalentwicklung am 14. Oktober 2020 in Leipzig.
date_range16.10.2020
Themen - Statistik
Im dritten Quartal 2020 lag die Arbeitslosenquote im Bauhauptgewerbe über der des Vorjahreszeitraums. Ursächlich hängt das mit den durch die Corona-Krise bedingten Ein- und Beschränkungen und dem daraus resultierenden Nachfragerückgang zusammen.
date_range15.10.2020
Pressemeldungen
Um für die Bauunternehmen sowie alle Baubeteiligten in Berlin und Brandenburg eine Plattform für hochwertige Bildungsangebote zu schaffen sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte anzubieten, gründete der Verband die Bauakademie Ost gGmbH.
date_range14.10.2020
Konjunkturbericht Bau
Im Juli 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat im Bundesmittel verringert. In Ostdeutschland sank das Auftragsvolumen um 7,4 und in Westdeutschland um 9,2 Prozent.
date_range29.09.2020
Pressemeldungen
Der Gesamtauftragseingang ist rückläufig. Insgesamt liegt die Bautätigkeit aber noch über Vorjahresniveau.
date_range25.09.2020
Regional-Atlas
date_range22.09.2020
Pressemeldungen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg äußerte sich positiv zu der Erhöhung der Wertgrenzen für öffentliche Vergaben des Landes Brandenburg.
date_range14.09.2020
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost traf sich heute mit Vertretern der Landesregierung Brandenburg und der Sächsischen Staatsregierung sowie Abgeordneten beider Landtage und Kommunen im Kraftwerk „Schwarze Pumpe“ in Spremberg, um über die Zukunft der Lausitz zu diskutieren.
date_range10.09.2020
Themen - Statistik
2019 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen 42,3 Milliarden Euro für Baumaßnahmen ausgegeben. Im Vergleich mit dem Vorjahr war das ein Plus von 4,5 Mrd. Euro bzw. 11,9 Prozent.
date_range04.09.2020
Publikationen - Jahrbuch
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2019 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
date_range02.09.2020
Konjunkturbericht Bau
In Bezug zum Vorjahresmonat verbuchte das Bauhauptgewerbe in Ostdeutschland im Juni 2020 zwar einen höheren Auftragswert, verblieb dabei aber deutlich hinter der entsprechenden Entwicklung in Westdeutschland zurück.
date_range31.08.2020
Themen - Statistik
Regionalgrafik des Bauindustrieverbandes Ost zur Anzahl baugewerblicher Beschäftigter und zum Auftragseingang im Jahresvergleich.
date_range26.08.2020
Themen - Statistik
In Berlin dauern Vorhaben Öffentlicher Bauherren im Wohnungsbau nicht nur erheblich länger als andernorts, sondern ihre Ausführungszeit hat sich im Vorjahresvergleich weiter erhöht.
date_range17.08.2020
Themen - Technik
Wir suchen unbefristet und vorzugsweise in Vollzeit einen Referenten (m/w/d) Technik und Umwelt
date_range06.08.2020
Themen - Technik
Implenia Construction mit einem Bericht über die Arbeit am Berliner U-Bahnbau
date_range06.08.2020
Themen - Wirtschaftspolitik
Fachgespräch mit dem Brandenburgischen Infrastrukturminister
date_range06.08.2020
Themen - Wirtschaftspolitik
Bauindustrieverband Ost im Dialog mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg
date_range06.08.2020
Themen - Bildung
Das Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg hat sich für die Nachwuchswerbung Verstärkung geholt.
date_range06.08.2020
Themen - Wirtschaftspolitik
Zehn Linien, ein Streckennetz von 146 Kilometern und 173 Bahnhöfe – die U-Bahn der Bundeshauptstadt hat einiges zu bieten. Doch ist der Berliner Untergrundverkehr für die Zukunft gewappnet?
date_range06.08.2020
Themen - Digitalisierung
Die Pandemie bietet auch Chancen für die Bauwirtschaft
date_range06.08.2020
Publikationen - Verbandszeitung BiB
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bauwirtschaft steht im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf die Chancen der Digitalisierung nach der Pandemie ein.
date_range01.08.2020
Themen - Statistik
Im Jahr 2019 wurden in Ostdeutschland 28 Diebstähle je 100 Bauunternehmen registriert. Der bundesweite Wert liegt bei 23,7 je 100 Unternehmen
date_range30.07.2020
Konjunkturbericht Bau
Im Mai 2020 verlief die Nachfrageentwicklung im Vergleich mit dem Vormonat überwiegend negativ. Im Durchschnitt der ostdeutschen Länder sank der Auftragseingang in Relation zu April 2020 um 13,3 Prozent und in Westdeutschland um 8,1 Prozent.
date_range29.07.2020
Regional-Atlas
date_range24.07.2020
Publikationen - Positionspapiere
Die im Mobilitätsbeirat vertretenen Kammern und Verbände halten die von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) veröffentlichten Eckpunkte für die Integration des Wirtschaftsverkehrs in das Mobilitätsgesetz für unzureichend.
date_range24.07.2020
Konjunkturbericht Bau
Im April 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in der Mehrzahl der Bundesländer verringert. In Ostdeutschland sank der Auftragseingang um 8,1 Prozent, in Westdeutschland um 5,8 Prozent und im Bundesmittel um 6,3 Prozent.
date_range02.07.2020
Regional-Atlas
date_range01.07.2020
Themen - Statistik
2019 belief sich die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Ostdeutschland auf 47.660 Wohnungen.
date_range30.06.2020
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost (BIVO) begrüßt die Bereitschaft der Bundesregierung, anteilig coronabedingte Mehrkosten an Baustellen des Bundes zu übernehmen.
date_range23.06.2020
Themen - Statistik
Die staatlich verursachten Bürokratiekosten der Wirtschaft betrugen 2019 ganze 7,0 Mrd. Euro
date_range15.06.2020
Themen - Umwelt
Die Bauindustrie wird von den Auswirkungen der Mantelverordnung massiv betroffen sein.
date_range11.06.2020
Pressemeldungen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg begrüßt die schnelle Einigung auf einen Schutzschirm für die Kommunen Brandenburgs.
date_range04.06.2020
Themen - Wirtschaftspolitik
Um die Baubranche auch nach der Corona-Pandemie zu unterstützen, wird kein Konjunkturpaket benötigt, sondern mutige politische Entscheidungen.
date_range04.06.2020
Themen - Statistik
Die Bauinvestitionsquote lag 2019 im Durchschnitt der ostdeutschen Länder leicht über Vorjahresniveau.
date_range02.06.2020
Konjunkturbericht Bau
Im März 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in den meisten Bundesländern erhöht. In Ostdeutschland stieg der Auftragseingang um 29,8 Prozent und in Westdeutschland um 17,6 Prozent an.
date_range27.05.2020
Regional-Atlas
date_range25.05.2020
Pressemeldungen
Im ersten Quartal 2020 lag die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt unter der von 2019, während die Bautätigkeit die des Vorjahres übertraf.
date_range25.05.2020
Themen - Statistik
79,1 Prozent der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes waren 2019 Opfer von Kriminalität.
date_range15.05.2020
Themen - Bildung
Der Bauindustrieverband Ost bietet seinen Mitgliedern die Eintragung in die Lehrstellenbörse der Kampagne BAU - DEIN DING an.
date_range14.05.2020
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost fordert die Brandenburgische Landesregierung auf, eine zeitnahe Umsetzung des "Kommunalen Rettungsschirms" zu forcieren.
date_range13.05.2020
Pressemeldungen
Baubranche fordert stattdessen eine bessere Ausstattung der Behörden, die Ausweitung der Kindernotbetreuung und flexible Lösungen
date_range13.05.2020
Pressemeldungen
„Eine schnelle Einigung zwischen Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden auf einen Schutzschirm, der die pandemiebedingten Lasten in den Kommunen abfedern soll, ist für die Aufrechterhaltung kommunaler Investitionen unabdingbar", so BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg.
date_range12.05.2020
Pressemeldungen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg begrüßt die schnelle Einigung auf einen Schutzschirm für die sächsischen Kommunen und appelliert an Kommunen, ihre Bauaufgaben nicht zu vernachlässigen.
date_range06.05.2020
Regional-Atlas
date_range06.05.2020
Themen - Statistik
Statistik zur Konjunktureintrübung im Bauhauptgewerbe Ostdeutschland im Gesamtjahr 2020
date_range06.05.2020
Konjunkturbericht Bau
Im Februar 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesmittel erhöht. Der Auftragseingang stieg in Relation zu Januar 2020 in Westdeutschland um 2,5 und in Ostdeutschland um 0,5 Prozent an.
date_range30.04.2020
Pressemeldungen
Die Corona-Krise trifft die Mehrheit der ostdeutschen Bauunternehmen. Vor allem Personalmangel und Materialknappheit behindern die Bautätigkeit.
date_range27.04.2020
Pressemeldungen
Unternehmen befürchten Nachfrageeinbruch bei kommunalen Projekten
date_range24.04.2020
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost begrüßt die von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Willingmann angekündigte Erhöhung der Wertgrenzen für öffentliche Vergaben
date_range23.04.2020
Themen - Statistik
Statistik zur Insolvenzhäufigkeit im deutschen Baugewerbe 2019
date_range23.04.2020
Pressemeldungen
In einer gemeinsamen Erklärung wird der Berliner Senat aufgefordert ein erweitertes Zuschussprogramm für Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten aufsetzt
date_range16.04.2020
Themen - Statistik
Zahl der Studienanfänger im Bauingenieurwesen an deutschen Hochschulen
date_range06.04.2020
Publikationen - Positionspapiere
Auch die Bauindustrie ist von den Folgen der gegenwärtigen Corona-Krise betroffen. Die folgenden Informationen bieten eine Orientierung im Umgang mit der gegenwärtigen Corona-Krise.
date_range01.04.2020
Publikationen - Positionspapiere
Die aktuelle Corona-Pandemie bedeutet für das deutsche Baugewerbe, seine Arbeitnehmer und Unternehmer die bisher größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Wir werden sie auch gemeinsam meistern, mit einigen einfachen, aber wichtigen Regeln.
date_range01.04.2020
Pressemeldungen
In einer gemeinsamen Erklärung werden die Mitglieder des Abgeordnetenhauses Berlin aufgefordert, von der für morgen geplanten Verabschiedung des Vergabegesetzes abzusehen.
date_range01.04.2020
Publikationen - Verbandszeitung BiB
Die Digitalisierung der Baubranche steht im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf die Herausforderungen der Corona-Krise ein.
date_range30.03.2020
Konjunkturbericht Bau
Im Januar 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im gesamten Bundesgebiet saisonal typisch erheblich verringert. Der Gesamtauftragseingang sank im deutschen Bauhauptgewerbe um 10,8 Prozent.
date_range27.03.2020
Regional-Atlas
date_range27.03.2020
Pressemeldungen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Dr. Robert Momberg, äußert sich zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die ostdeutsche Bauwirtschaft.
date_range25.03.2020
Themen - Bildung
Karin Petrie arbeitet seit 30 Jahren in der Aus- und Weiterbildung der Bauwirtschaft. Im ÜAZ Frankfurt (Oder) entwickelt sie Bildungsangebote und berichtet über ihre Erfahrungen.
date_range25.03.2020
Themen - Bildung
Karl-Christoph von Stünzner-Karbe vom Rotary Club Frankfurt (Oder) berichtet, wie er mit dem Verein die Ausbildung von ausländischen Jugendlichen in der Bauwirtschaft unterstützt
date_range25.03.2020
Themen - Bildung
Frank Kranz, Ausbilder im ÜAZ Frankfurt (Oder), steht Rede und Antwort zur praktischen Arbeit mit ausländischen Jugendlichen in der Bauwirtschaft
date_range25.03.2020
Themen - Bildung
Jörg Lehmann, Leiter des ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder) im Dialog zur internationalen Bildungsarbeit
date_range25.03.2020
Themen - Top Thema
Noch bis vor wenigen Jahren war es um den Einzug digitaler Anwendungen in die deutsche Bauindustrie nicht gut bestellt. Je nach Studie rangiert dieser Bereich der verarbeitenden Branche zumeist am unteren Ende der Skala – nur noch untertroffen von der Jagd und der Fischerei. Nimmt man die Bauwirtschaft einmal genauer unter die Lupe, ist zudem ein Ungleichgewicht zu erkennen
date_range25.03.2020
Themen - Digitalisierung
Erfahrungen der Kondor Wessels Gruppe
date_range25.03.2020
Themen - Digitalisierung
Ob im Facility-Management, in Tagebauen oder in der Baubranche – die exakte Vermessung von Flächen ist für viele Wirtschaftszweige essenziell. Dr. Thomas Gröninger berichtet in der „Bau im Blick“ über die Erfahrungen der STRABAG AG beim Einsatz von Drohnen.
date_range25.03.2020
Themen - Recht
Bericht über den Workshop mit BleibNet proQuali
date_range25.03.2020
Themen - Wirtschaftspolitik
Anfang März 2020 fand der jährliche Dialog mit dem Verkehrsminister Sachsen-Anhalts statt
date_range25.03.2020
Themen - Technik
Ende Januar 2020 fand der Branchentreff zu Bautextilien statt.
date_range25.03.2020
Themen - Technik
TM Ausbau GmbH mit einem Bericht über die Arbeit an der Berliner Staatsbibliothek
date_range25.03.2020
Themen - Recht
Olga Vauchok und Henriette Kleinwächter beleuchten in ihrer Masterarbeit die Chancen und Grenzen der Streitschlichtung als eine Alternative zur gerichtlichen Konfliktlösung.
date_range25.03.2020
Themen - Wirtschaftspolitik
Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, über seine Projekte in der neuen Legislaturperiode
date_range25.03.2020
Themen - Wirtschaftspolitik
Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen seines Ministeriums nach der Landtagswahl
date_range25.03.2020
Themen - Bildung
Die Geschäftsführung der Heinz Lange Bauunternehmen GmbH berichtet über die anstehende Unternehmensnachfolge
date_range17.03.2020
Pressemeldungen
Bauwirtschaft Sachsen-Anhalt begrüßt Bewegungen in Haushaltsdebatte
date_range13.03.2020
Themen - Statistik
Umsatz je Beschäftigten und Auftragseingang je Einwohner im Bauhauptgewerbe 2019
date_range13.03.2020
Themen - Bildung
Der Bauindustrieverband Ost e. V. lobt zum 13. Mal den Preis der Sächsischen Bauindustrie aus. Hier erfahren Sie mehr.
date_range12.03.2020
Themen - Bildung
Tom Schreiber im Interview über seine Ausbildung zum Maurer bei der HIW Hoch- und Ingenieurbau Wilsdruff GmbH
date_range11.03.2020
Themen - Recht
Der Bauindustrieverband Ost verfasste eine Stellungnahme zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung.
date_range10.03.2020
Konjunkturbericht Bau
Im Dezember 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat nur in Ostdeutschland angestiegen. Hier erhöhte sich der Auftragseingang um 28,0 Prozent an. In Westdeutschland sank er um 4,9 Prozent.
date_range02.03.2020
Pressemeldungen
Im Kalenderjahr 2019 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in der Nachfrage nach Bauleistungen als auch bei der Bautätigkeit erhebliche Zuwächse.
date_range25.02.2020
Themen - Statistik
Die in den vergangenen fünf Jahren stetig angestiegenen Preise bei der Erstellung von Bauwerken lassen sich nicht mit dem Versuch einer Gewinnmaximierung durch Bauunternehmen erklären.
date_range20.02.2020
Themen - Tarif- und Sozialpolitik
Als ausführliche Handreichung entwickelte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. einen Leitfaden zu den Mindestlöhnen im Baugewerbe.
date_range13.02.2020
Themen - Statistik
2019 beläuft sich die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen in Ostdeutschland (Neubau) nach einer ersten Hochrechnung auf etwa 47.500 Wohnungen
date_range11.02.2020
Pressemeldungen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Dr. Robert Momberg, reagiert besorgt auf die Ankündigung des Freistaates Sachsen, dass in diesem Jahr keine neuen kommunalen Straßenbauprojekte mehr gefördert werden sollen.
date_range10.02.2020
Konjunkturbericht Bau
Im November 2019 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesgebiet insgesamt angezogen. Im Osten erhöhte sich der Auftragseingang um 6,6 im Westen um 2,9 und im Bundesmittel um 3,7 Prozent.
date_range30.01.2020
Pressemeldungen
Der Mietendeckel schwächt den Wirtschaftsstandort Berlin, gefährdet Arbeitsplätze und wird die Ursache steigender Mieten, den Mangel an Wohnraum, nur noch befeuern
date_range30.01.2020
Themen - Statistik
Die Arbeitslosenquote belief sich im Jahresmittel 2019 in der deutschen Bauwirtschaft auf 6,0 Prozent.
date_range30.01.2020
Themen - Technik
TS BAU GmbH: Oberbauleiter Michael Leposa berichtet über das Projekt für die Wismut
date_range25.01.2020
Pressemeldungen
Den verabschiedeten Vergabemindestlohn lehnt die Bauindustrie Ost kategorisch ab. Die Bürokratie im Vergabeverfahren wird dadurch noch weiter zunehmen und öffentliche Aufträge für die Unternehmen immer unattraktiver
date_range23.01.2020
Themen - Statistik
Die Ausbildungsplatzbesetzungsquote belief sich im Jahresmittel 2019 für Bauberufe in Deutschland auf 86,8 Prozent.
date_range14.01.2020
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost stimmte sich gemeinsam mit Vertretern aus Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung am 9. Januar 2020 zum Neujahrsempfang in Potsdam auf das Baujahr 2020 ein.
date_range09.01.2020
Themen - Bildung
Hannes Spitzer im Interview über seine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bei der STRABAG AG.
date_range08.01.2020
Themen - Recht
Aktuelle Rechtsprechung aus der BiB 04-2019
date_range08.01.2020
Themen - Wirtschaftspolitik
Seit Jahren verspricht der Senat eine aktive Verkehrswende, doch bisher ist, ausgenommen von Verboten, wenig passiert.
date_range08.01.2020
Themen - Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, zu den notwendigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen ostdeutschen Landesregierungen.
date_range08.01.2020
Pressemeldungen
Die Baukonjunktur stabilisiert sich 2020 auf hohem Niveau
date_range08.01.2020
Themen - Statistik
2020 erwarten entsprechend einer Umfrage des BIVO nur noch knapp dreißig Prozent der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes steigende Umsatzerlöse.
date_range06.01.2020
Konjunkturbericht Bau
Im Oktober 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 14,5 Prozent, in Westdeutschland um 2,7 Prozent und insgesamt um 5,4 Prozent gesunken.
date_range23.12.2019
Pressemeldungen
Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg gratuliert dem neuen sächsischen Kabinett und formuliert Wünsche der Bauindustrie an die Landesregierung.
date_range20.12.2019
Themen - Technik
Unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Infrastrukturministerin Kathrin Schneider sowie der Verkehrssenatorin Regine Günther, nahmen knapp 180 Gästen aus Politik, Verwaltung und Bauwirtschaft am 5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag teil.
date_range13.12.2019
Pressemeldungen
Bauwirtschaft und Gewerkschaften fordern zügige Einführung des Azubi-Tickets in Sachsen-Anhalt
date_range13.12.2019
Pressemeldungen
Der Mietendeckel ist ein tiefer Eingriff in die Marktmechanismen. Es wird nicht mehr, sondern weniger gebaut werden.
date_range12.12.2019
Publikationen - Verbandszeitung BiB
Die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg stehen im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf den kommunalen Investitionsstau ein.
date_range10.12.2019
Konjunkturbericht Bau
Im September 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 8,7 Prozent, in Westdeutschland um 9,4 Prozent und im Gesamtgebiet um 9,2 Prozent gestiegen.
date_range02.12.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Am 27. November 2019 traf sich der Ressortleiter Baurecht, RA Hubertus Nelleßen, mit dem Abteilungsleiter Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen im Sächsischen Ministerium des Inneren, Jörg Mühlberg, zu einem Gespräch über die Digitalisierung, den Klimaschutz und den sozialen Wohnungsbau in Sachsen
date_range28.11.2019
Pressemeldungen
Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse
date_range26.11.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Am 19. November 2019 trafen Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost die SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt.
date_range22.11.2019
Pressemeldungen
Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg gratuliert dem neuen brandenburgischem Kabinett und formuliert Wünsche der Bauindustrie an die Landesregierung.
date_range20.11.2019
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost lobt Mal- und Gestaltungswettbewerb "Dein Bild vom Bau" aus. Die 12 schönsten und einfallsreichsten Arbeiten wurden nun in einem Tischkalender veröffentlicht.
date_range19.11.2019
Konjunkturbericht Bau
Im August 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 6,0 Prozent, in Westdeutschland um 17,0 Prozent und insgesamt um 14,7 Prozent gesunken.
date_range30.10.2019
Themen - Statistik
Die Zeitspanne zwischen erteilter Baugenehmigung und Baufertigstellung neuer Wohngebäude lag 2017 und 2018 bei Öffentlichen Bauherren deutlich höher als bei Nichtöffentlichen Bauherren.
date_range30.10.2019
Pressemeldungen
Im Rahmen des 5. Berlin-Brandenburger Straßenbautages am 22.10.2019 in Potsdam kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, die Digitalisierung in der Bauwirtschaft, wie folgt:
date_range22.10.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Mehr zum offenen Brief der Berliner Verbände, Innungen und Kammern zur angespannten Mietsituation lesen Sie hier.
date_range21.10.2019
Konjunkturbericht Bau
Im Juli 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 1,3 Prozent, in Westdeutschland um 2,4 Prozent und im Bundesgebiet um 2,2 Prozent gestiegen.
date_range07.10.2019
Themen - Statistik
Nach Hochrechnungen des BIVO summiert sich der Gesamtbedarf an notwendigen Investitionen für den Erhalt, die Sanierung und den bedarfsgerechten Ausbau von Straßen in Baulast der Städte und Gemeinden im Verbandsgebiet Ende 2019 auf 15,6 Mrd. Euro.
date_range07.10.2019
Themen - Statistik
Bauindustrieverband Ost veröffentlicht ausführliche Baudaten für das Jahr 2018
date_range30.09.2019
Themen - Bildung
Jens-Uwe Strehle, Geschäftsführer des Bau Bildung Sachsen e. V. sowie Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V., äußert sich zur Fachkräftegewinnung der ostdeutschen Bauwirtschaft.
date_range30.09.2019
Themen - Bildung
Frank Buckram, Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V., steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung.
date_range30.09.2019
Themen - Bildung
Der gelernte Koch Sebastian Ritzer schult am BBZM Magdeburg zum Baugeräteführer um. Wie es zum Wechsel vom Kochlöffel zum Kettenbagger kam, berichtet er in unserer Verbandszeitschrift.
date_range30.09.2019
Themen - Bildung
Guy Alain Toko (genannt Ben) und Dominique Mimb haben eine bewegte Zeit hinter sich. Wie sie von Kamerun über Marokko quer durch Europa nach Fürstenwalde gekommen sind und bei Bonava ein Zuhause gefunden haben, erzählen sie in unserer Verbandszeitschrift BiB.
date_range30.09.2019
Pressemeldungen
Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse
date_range25.09.2019
Pressemeldungen
Im Jahr 2018 hat die Zahl der registrierten Baustellendiebstähle zugenommen. Insgesamt erhöhten sich die entsprechenden Straftatbestände in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Brandenburgs 2018 im Vergleich mit dem Vorjahr um 2,1 Prozent.
date_range19.09.2019
Pressemeldungen
Im Jahr 2018 hat die Zahl der registrierten Baustellendiebstähle zugenommen. Insgesamt erhöhten sich die entsprechenden Straftatbestände in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) von Berlin 2018 im Vergleich mit dem Vorjahr um 3,7 Prozent.
date_range19.09.2019
Pressemeldungen
Den Referentenentwurf kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:
date_range13.09.2019
Pressemeldungen
Mit Blick auf die aktuelle Neuaufstellung des Berliner Lärmaktionsplan fordern die IHK Berlin und der Bauindustrieverband Ost e.V. die Koalition auf, Planungsmittel für den U-Bahn-Bau in den Haushaltsplan 20/21 aufzunehmen.
date_range12.09.2019
Publikationen - Verbandszeitung BiB
In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema der Nachwuchssuche in der Bauwirtschaft. Der Bauindustrieverband Ost zeigt Chancen und Herausforderungen auf.
date_range09.09.2019
Themen - Statistik
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erteilten Baugenehmigungen hat sich im 1. Halbjahr 2019 in Relation zum Vorjahr in Ostdeutschland um 5,5 Prozent erhöht.
date_range05.09.2019
Konjunkturbericht Bau
Im Juni 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 3,3 Prozent gesunken und in Westdeutschland um 1,9 Prozent gestiegen.
date_range04.09.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Zentrales Thema beim Treffen mit dem Sächsischen Finanzminister Dr. Matthias Haß im Juni und August 2019 war der kommunale Straßenbau im Freistaat.
date_range03.09.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
date_range30.08.2019
Pressemeldungen
Die neusten Entscheidungen für die Infrastruktur in der Lausitz kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Dr. Robert Momberg, wie folgt:
date_range28.08.2019
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. blickt auf sein 1. Fusionsjahr zurück. Trotz der guten Baukonjunktur sieht die Branche mit Blick auf politische Rahmenbedingungen noch viel Handlungsbedarf.
date_range22.08.2019
Pressemeldungen
Die Anzahl der gegen das Eigentum von Bauträgern und Bauherren gerichteten Straftaten in Sachsen verharrte 2018 mit 2.070 in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfassten Fällen auf hohem Niveau. Es waren lediglich 64 Delikte weniger als im Jahr zuvor.
date_range16.08.2019
Pressemeldungen
Im Jahr 2018 ist die Zahl der registrierten Baustellendiebstähle in Sachsen-Anhalt gesunken. Insgesamt verringerten sich die entsprechenden Straftatbestände in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Sachsen-Anhalts 2018 im Vergleich mit dem Vorjahr um 11,4 Prozent und damit stärker als im Landestrend.
date_range16.08.2019
Pressemeldungen
Zur Anhörung des Mittelstandsförderungsgesetzes im Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landtags von Sachsen-Anhalt nimmt Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt Stellung:
date_range15.08.2019
Publikationen - Positionspapiere
Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landtags von Sachsen-Anhalt nahm der Bauindustrieverband Ost in einem gemeinsamen Papier mit dem Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt wie folgt Stellung.
date_range15.08.2019
Pressemeldungen
„Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Sachsen-Anhalt verlief 2018 überwiegend negativ, weil im Landesdurchschnitt deutlich weniger neue Wohnungen auf den Markt kamen als im Jahr davor“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Sachsen-Anhalt durch das Statistische Landesamt.
date_range06.08.2019
Pressemeldungen
„Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Sachsen verlief 2018 durchaus positiv wobei zwischen den Städten und Gemeinden des Freistaates erhebliche Unterschiede auftraten“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Sachsen durch das Statistische Landesamt.
date_range06.08.2019
Pressemeldungen
„Die Entwicklung des Wohnungsbaus im Land Brandenburg verlief 2018 durchaus positiv, wobei zwischen den Städten und Gemeinden erhebliche Unterschiede auftraten“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Brandenburg durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
date_range06.08.2019
Pressemeldungen
„Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Berlin verlief 2018 zwar positiv, aber weniger dynamisch als im Jahr davor und damit immer noch nicht bedarfsgerecht“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Berlin durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
date_range06.08.2019
Themen - Statistik
2018 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 37,8 Milliarden Euro von den Gebietskörperschaften und den
Sozialversicherungen für Baumaßnahmen ausgegeben. Im Vergleich mit dem Vorjahr war das ein Plus von 934 Millionen Euro bzw. 2,5 Prozent.
date_range05.08.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Ende Mai 2019 trafen sich Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost mit dem Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig.
date_range30.07.2019
Konjunkturbericht Bau
Im Mai 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland erheblich angestiegen, dabei in Berlin und Sachsen-Anhalt besonders stark.
date_range30.07.2019
Pressemeldungen
Der Infrastrukturausbau ist für die ostdeutsche Bauindustrie eine entscheidende Komponente. Schon lange fordert die Branche den zweigleisigen Ausbau der Strecke Cottbus.
date_range29.07.2019
Themen - Statistik
Die Bauausgaben der öffentlichen Gesamthaushalte in Ostdeutschland haben sich zwischen 2014 und 2018 um 1,9 Prozent erhöht.
date_range15.07.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Am 1. September 2019 finden Landtagswahlen in unseren Flächenländern Sachsen und Brandenburg statt. Als ostdeutsche Stimme der Bauindustrie ist es uns wichtig, auch hier Position zu beziehen und mit Entscheidern in Kontakt zu treten.
date_range10.07.2019
Publikationen - Jahrbuch
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen kurzen Überblick über die Themen- und Aufgabenfülle und präsentieren die Positionen und Leistungen des Verbandes.
date_range09.07.2019
Konjunkturbericht Bau
Im April 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um ein Viertel gesunken, wobei Sachsen und Brandenburg den stärksten Rückgang verzeichneten.
date_range03.07.2019
Themen - Statistik
Bauunternehmen sind stark von Einbrüchen und Vandalismus auf ihren Baustellen betroffen
date_range03.07.2019
Pressemeldungen
Den Beschluss eines Mietendeckels durch den Berliner Senat kommentiert Wolfgang Finck, Präsident des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:
date_range19.06.2019
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat zum 9. Mal den „Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt“ für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich des Bauingenieurwesens verliehen.
date_range17.06.2019
Themen - Top Thema
Für die Unternehmen wird es zur existenziellen Frage, auch in Zukunft gut ausgebildete Fachkräfte zu finden.
date_range14.06.2019
Themen - Bildung
M. Eng. Carola Niemann gewinnt den Baupreis 2019 mit einer Brandschutztechnischen Untersuchung von Holz-Beton-Verbunddecken im Naturbrand
date_range14.06.2019
Pressemeldungen
Bauindustrieverband Ost veröffentlicht Schwarzbuch zur Zukunft der Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft.
date_range13.06.2019
Publikationen - Schwarzbuch
Das Schwarzbuch 2019 zeigt Chancen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung auf und macht gesamtgesellschaftliche Lösungsvorschläge
date_range13.06.2019
Themen - Recht
Die Wirtschaftsverbände aus Berlin fordern den Senat auf, nachzubessern und dem Entwurf des Berliner Vergabegesetzes eine grundsätzlich neue – mittelstandsfreundliche – Richtung zu geben.
date_range06.06.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Der Senat ist durch das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin aufgefordert worden, bis Ende März 2019 einen neuen Luftreinhalteplan zu beschließen. Ein Entwurf für einen Luftreinhalteplan 2018-2025 liegt nun vor.
date_range03.06.2019
Konjunkturbericht Bau
Im März 2019 hat die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in allen Bundesländern angezogen, darunter in Sachsen überdurchschnittlich stark.
date_range31.05.2019
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. nimmt die gestrige Kommunalwahl zum Anlass, um auf die Bedeutung der Kommunen für die ostdeutsche Bauindustrie hinzuweisen.
date_range27.05.2019
Pressemeldungen
Im ersten Quartal 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit eine überwiegend positive Entwicklung.
date_range27.05.2019
Pressemeldungen
Unter dem Motto Digitalisierung, Infrastrukturausbau und Fachkräftemangel lud der Bauindustrieverband Ost zum Parlamentarischen Abend nach Cottbus. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Voraussetzung für einen erfolgreichen Strukturwandel eine enge, länderübergreifende Zusammenarbeit sei.
date_range23.05.2019
Themen - Recht
Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften eine gemeinsame Erklärung zum Erhalt der VOB veröffentlicht.
date_range22.05.2019
Pressemeldungen
Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg spricht sich für den Erhalt VOB aus. Die VOB sei der Garant für faire und transparente Vergaben.
date_range22.05.2019
Konjunkturbericht Bau
Im Verhältnis zum Vorjahresmonat hat die Gesamtnachfrage nach Bauleistungen in Westdeutschland stärker angezogen als in Ostdeutschland, wo der Wirtschaftsbau einbrach.
date_range08.05.2019
Themen - Bildung
Vom Studium der Innenarchitektur über einen Job im Sicherheitsdienst bis zur Umschulung als Maurerin am BFW Bau Sachsen – für die BiB berichtet Nicole Kramm (36) von ihrem Werdegang.
date_range07.05.2019
Themen - Technik
Bis ins Jahr 2025 wird bundesweit mit einem jährlichen Bedarf von rund 400.000 neuen Wohnungen gerechnet. Um diesen Bedarfsprognosen gerecht zu werden, erhält das serielle und modulare Bauen aktuell viel Aufmerksamkeit.
date_range07.05.2019
Themen - Digitalisierung
Am 10. April 2019 fand die 5. Leipziger Fachtagung „Building Information Modeling im Bauwesen“ (BIM) der Bauakademie Sachsen im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Leipzig statt.
date_range07.05.2019
Themen - Recht
Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V. veröffentlichte im März 2019 die Studie „Die Vergabe kommunaler Bauaufträge an Generalunternehmer bzw. Generalübernehmer“.
date_range07.05.2019
Themen - Recht
In Berlin und Sachsen-Anhalt wird derzeit heftig über die Novellierung der bestehenden Vergabegesetze gestritten.
date_range07.05.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Kaum ein Thema wird vor den anstehenden Kommunalwahlen im Mai 2019 so heiß diskutiert wie die Straßenausbaubeiträge.
date_range07.05.2019
Publikationen - Verbandszeitung BiB
Die Entwicklung der Baupreise steht im Fokus dieser Ausgabe. Der Bauindustrieverband Ost liefert Hintergründe und Ursachen.
date_range07.05.2019
Themen - Top Thema
Der Bau boomt derzeit in Deutschland. Aktuell kann die Mehrheit der Bauunternehmen auf eine gute Auftragslage und gefüllte Bücher blicken. Nach Jahren der Rezession haben sie endlich die Möglichkeit der Konsolidierung. In der Öffentlichkeit wird die aktuelle Entwicklung der Baupreise hitzig diskutiert.
date_range07.05.2019
Themen - Statistik
2018 sank der Anteil staatlicher Aufträge am Auftragseingang im ostdeutschen Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich zehn Prozent.
date_range30.04.2019
Pressemeldungen
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2019 startete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe dynamisch in das Baujahr 2019.
date_range25.04.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses in Berlin nahm der Bauindustrieverband Ost Stellung zu den Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland.
date_range17.04.2019
Pressemeldungen
Den Start des umstrittenen Volksbegehrens zur Enteignung privater Immobilienbesitzer mit mehr als 3.000 Wohnungen kommentiert Marcus Becker, Präsidiumsmitglied des Bauindustrieverbandes Ost.
date_range09.04.2019
Pressemeldungen
Sie verhallen einfach nicht, die Kassandrarufe in der Debatte um Kapazitäten in der (ost-) deutschen Bauwirtschaft. Demnach hat die Branche die Auftragsbücher so voll, dass nichts mehr geht, jede weitere Baunachfrage fast ausschließlich in Preissteigerungen mündet und die Gewinne förmlich sprudeln.
date_range03.04.2019
Publikationen - Positionspapiere
Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses in Berlin nahm der Bauindustrieverband Ost Stellung zu den Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland.
date_range03.04.2019
Pressemeldungen
Der Bauboom gibt den Unternehmen häufig die Möglichkeit, sich die Auftraggeber auszusuchen. Immer seltener gehören öffentliche Auftraggeber dazu.
date_range03.04.2019
Themen - Statistik
Die Gründe für den Investitionsstau im Bereich der öffentlichen Infrastruktur und für Verzögerungen entsprechender Bauvorhaben sind vielfältig. Hier sehen Sie die Ergebnisse einer aktuellen Verbandsumfrage.
date_range28.03.2019
Konjunkturbericht Bau
Im Januar 2019 sank die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat nahezu im gesamten Bundesgebiet.
Das allerdings durchschnittlich stärker in Ost- als in Westdeutschland.
date_range28.03.2019
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. sieht im Eckpunktepapier zur Novellierung des Vergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt einige Ansätze zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Aufträge, mahnt gleichwohl vor dem Einbringen neuer bürokratischer Hürden.
date_range27.03.2019
Themen - Recht
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wird unter Senatorin Ramona Pop das Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzt (BerlAVG) novellieren.
date_range13.03.2019
Pressemeldungen
Die geplante Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Brandenburg kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost.
date_range07.03.2019
Konjunkturbericht Bau
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 13,4 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 14,5 Prozent.
date_range05.03.2019
Konjunkturbericht Bau
Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 24,0 Prozent und in Brandenburg um 1,5 Prozent.
date_range05.03.2019
Pressemeldungen
Der Senat läuft Gefahr, sein Ziel bei der Novellierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetztes zu verfehlen.
date_range05.03.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Am 26. Mai 2019 findet die Kommunalwahl in unseren Flächenländern Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt statt. Als Stimme der Bauindustrie ist es uns wichtig, auch hier Position zu beziehen und mit Entscheidern in Kontakt zu treten.
date_range05.03.2019
Pressemeldungen
Im Jahr 2018 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe in allen Quartalen eine robuste Nachfrage nach Bauleistungen, ebenso stabil entwickelte sich der Umsatz der Unternehmen.
date_range25.02.2019
Themen - Technik
Kunststoffe sind aus der Bauindustrie nicht wegzudenken. Dabei spielt die Voraussage des Langzeit- und Alterungsverhaltens der Produkte eine enorm große Rolle.
date_range19.02.2019
Themen - Bildung
Im Flächenland Sachsen-Anhalt stehen Azubis regelmäßig vor der Aufgabe, lange Wege zur Berufsschule zu bewältigen.
date_range19.02.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Der Breitbandausbau hängt von einer professionellen und zügigen Vergabe von Tiefbauleistungen ab.
date_range19.02.2019
Themen - Recht
Ein zentrales Anliegen des Verbandes ist die außergerichtliche Beilegung von Konflikten während des Vergabe- oder Bauprozesses.
date_range19.02.2019
Themen - Top Thema
Das bereits 2013 gefasste Ziel, flächendeckend 50 MBit/s-Leitungen bis 2018 zu verlegen, wurde weit verfehlt. Insbesondere die ostdeutschen Regionen belegen beim Länderranking die hinteren Ränge.
date_range16.02.2019
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. kritisiert die geplante Gründung einer stadteigenen Baufirma in Chemnitz.
date_range13.02.2019
Publikationen - Verbandszeitung BiB
Der Breitbandausbau steht im Mittelpunkt der neuen BIB. Politische Entscheidungsträger beantworten uns dazu 3 Fragen.
date_range13.02.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Die Entwicklung der Baupreise wird von vielen Faktoren bedingt und ist nicht ausschließlich auf die Kapazitätsentwicklung zurückzuführen.
date_range05.02.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Jens Graf, Geschäftsführer Städte- und Gemeindebund Brandenburg e.V. steht Rede und Antwort zu Problemen des Breitbandausbaus in Brandenburg.
date_range05.02.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Heinz-Lothar Theel, Geschäftsführendes Präsidialmitglied Landkreistag Sachsen-Anhalt e.V. spricht über Herausforderungen des Breitbandausbaus in Sachsen-Anhalt.
date_range05.02.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Kai Wegner, MdB, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen spricht über Maßnahmen zur Beschleunigung des Breitbandausbaus.
date_range05.02.2019
Themen - Wirtschaftspolitik
Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) spricht über den Stand des Breitbandausbaus.
date_range05.02.2019
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. zeigt sich angesichts der von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann vorgestellten Eckpunkte für die Novellierung des Vergabegesetzes enttäuscht.
date_range01.02.2019
Themen - Recht
Der Verband befragte Gebietskörperschaften, wie oft Ausschreibungen im Jahr 2017 aufgehoben wurden. Dabei wurde deutlich, dass Vergabeverfahren unterhalb der Schwelle verhältnismäßig häufiger betroffen als Vergabeverfahren unterhalb der Schwelle.
date_range30.01.2019
Konjunkturbericht Bau
Die Zunahme der Bautätigkeit im November 2018 hatte positive Wirkungen auf die Entwicklung des baugewerblichen Umsatzes im Bauhauptgewerbe.
date_range30.01.2019
Konjunkturbericht Bau
Die Stimmung unter den ostdeutschen Baufirmen in Bezug auf die Entwicklung der Bautätigkeit im ersten Quartal 2019 ist optimistisch.
date_range30.01.2019
Themen - Umwelt
Im aktuellen Monitoringbericht veröffentlicht die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau die Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle.
date_range30.01.2019
Pressemeldungen
Verbandshauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg, appelliert an die Kohlekommission, die Chance zu nutzen und die Lausitz näher an die Wirtschaftszentren Berlin, Dresden und Leipzig aber auch Breslau zu rücken.
date_range14.01.2019
Themen - Statistik
2019 erwarten acht von zehn Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes im Vergleich mit 2018 steigende oder gleichbleibende Umsatzerlöse. Noch mehr Konjunkturerwartungen zeigt die Grafik des Monats.
date_range13.01.2019
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost stimmte sich gemeinsam mit Vertretern aus Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung am 10. Januar 2019 zum Neujahrsempfang in Potsdam auf das neue Jahr ein.
date_range11.01.2019
Pressemeldungen
Für das Gesamtjahr 2018 rechnet der Verband im ostdeutschen Bauhauptgewerbe mit einem Umsatzvolumen von 18,0 Mrd. Euro.
date_range09.01.2019
Konjunkturbericht Bau
Im Oktober ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Ostdeutschland noch einmal moderat gestiegen und übertraf gleichzeitig den Vergleichswert des Vorjahres sehr deutlich.
date_range08.01.2019
Konjunkturbericht Bau
Die Stimmung unter den ostdeutschen Baufirmen in Bezug auf die Entwicklung der Bautätigkeit in den Wintermonaten bleibt vorerst besser als vor einem Jahr.
date_range08.01.2019
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. begrüßt, dass Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in ihren gerade beschlossenen Haushalten eine hohe Investitionsbereitschaft zeigen.
date_range20.12.2018
Themen - Statistik
2018 wird eine Wohnungs-Fertigstellungsquote erwartet, die in Berlin und Brandenburg über, in Sachsen und Sachsen-Anhalt unter dem Bundesdurchschnitt liegt
date_range06.12.2018
Themen - Digitalisierung
Der 3D-Druck hat sich in den vergangenen Jahren in baufremden Industriezweigen stark entwickelt. Aktuell wird mit Hochdruck daran geforscht, diese Technologie in die Baupraxis zu überführen. Das Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden präsentiert den aktuellen Forschungsstand.
date_range03.12.2018
Themen - Wirtschaftspolitik
Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr spricht über die Anstrengungen, die Bürokratie abzubauen, sowie über die Erwartungen an den Bauindustrieverband Ost.
date_range03.12.2018
Themen - Wirtschaftspolitik
Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt über den Handlungsspielraum zum Abbau von Bürokratie.
date_range03.12.2018
Themen - Wirtschaftspolitik
Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg zu ihren Erwartungen an den Bauindustrieverband Ost.
date_range03.12.2018
Themen - Wirtschaftspolitik
Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Berlin zur Bürokratiebelastung im Baubereich.
date_range03.12.2018
Konjunkturbericht Bau
Im September 2018 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken, gegenüber dem Vorjahresmonat aber deutlich gestiegen.
date_range30.11.2018
Konjunkturbericht Bau
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im September 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,60 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 11,80 Prozent.
date_range30.11.2018
Pressemeldungen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat auch 2018 unter dem Motto „Dein Bild vom Bau“ Schüler aller Klassenstufen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ermuntert, sich künstlerisch mit dem Thema „Bau“ auseinanderzusetzen. Die 12 schönsten und einfallsreichsten Arbeiten wurden nun in einem Tischkalender veröffentlicht.
date_range28.11.2018
Themen - Umwelt
Beim 12. Sächsischer Radontag am 15. und 16.11.2018 in Bad Schlema wurden Antworten der Bauindustrie auf die neue EU-Strahlenschutzverordnung vorgestellt.
date_range27.11.2018
Themen - Bildung
Der Bauindustrieverband Ost e. V. lobt zum 9. Mal den Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt aus. Hier erfahren Sie mehr.
date_range27.11.2018
Pressemeldungen
„Das Berliner Vergabegesetz ist mit Blick auf unsere vier Bundesländer – Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt – für Unternehmen am unattraktivsten."
date_range23.11.2018
Pressemeldungen
Im Zeitraum Januar bis September 2018 verzeichnete das Bauhauptgewerbe von Ostdeutschland im Vorjahresvergleich ein deutlich besseres Umsatzergebnis. Auch die Nachfrage nach Bauleistungen entwickelte sich insgesamt sehr positiv, wobei durchaus regionale Unterschiede zu Tage traten.
date_range23.11.2018
Pressemeldungen
Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg zum Vorgehen beim Ersatzneubau der Elsenbrücke in Berlin
date_range21.11.2018
Pressemeldungen
Vor dem Hintergrund des partnerschaftlichen Miteinanders bei öffentlichen Bauvorhaben äußerte Verbandspräsident Wolfgang Finck anlässlich der VOB-Tagung in Leipzig seine Erwartungen an die Bauverwaltung.
date_range08.11.2018
Publikationen - Verbandszeitung BiB
In der neuen BiB formulieren politische Entscheidungsträger ihre Erwartungen an den neuen Verband. Außerdem wird der Bogen gespannt von aktuellen politischen Themen bis hin zu den Möglichkeiten des 3D-Betondrucks.
date_range08.11.2018
Konjunkturbericht Bau
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im August 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,4 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 10,50 Prozent.
date_range29.10.2018
Konjunkturbericht Bau
Der Auftragseingang der Betriebe des Bauhauptgewerbes lag in den neuen Ländern sowohl über dem des Vormonats als auch über dem des Vorjahresmonats.
date_range29.10.2018
Pressemeldungen
Eine Plattform für Expertengespräche über Themen des Straßenbaus bieten erneut der Bauindustrieverband Ost, die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg sowie der VSVI Berlin-Brandenburg beim 4. Berlin-Brandenburger Straßenbautag.
date_range17.10.2018
Themen - Statistik
2018 konnten die Bauunternehmen mehr Ausbildungsplätze besetzen als im Vorjahr
date_range11.10.2018
Pressemeldungen
Maren Schröder, Vizepräsidentin des Bauindustrieverbandes Ost, bei der Pressekonferenz des UVB zum Thema Strukturwandel in der Lausitz:
date_range05.10.2018
Konjunkturbericht Bau
Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Juli 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 33,9 Prozent. In Brandenburg sank er im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 Prozent.
date_range05.10.2018
Konjunkturbericht Bau
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Juli 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,6 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 20,0 Prozent.
date_range05.10.2018
Pressemeldungen
Die Rede der Senatorin Ramona Pop in der aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses von Berlin kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:
date_range27.09.2018
Pressemeldungen
Der bevorstehende Wohnungsgipfel bietet die Chance, um die gegenwärtigen Probleme im Wohnungsbau deutlich und ein Umsteuern noch möglich zu machen", kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V., mit Blick auf die baldigen Gipfelergebnisse.
date_range19.09.2018
Pressemeldungen
Die Kapazitätsauslastung der Bauunternehmen ist zwar gestiegen, von einer Vollauslastung kann aber nicht gesprochen werden.
date_range10.09.2018
Pressemeldungen
Nachdem ein Fahrverbot in Hamburg, Stuttgart und Frankfurt erwirkt wurde, erscheint ein solches Verbot für Berlin absolut denkbar.
date_range07.09.2018
Konjunkturbericht Bau
Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Juni 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 26,4 Prozent. In Brandenburg sank er im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,2 Prozent.
date_range05.09.2018
Konjunkturbericht Bau
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Juni 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 18,9 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 14,4 Prozent.
date_range04.09.2018
Pressemeldungen
„Das Bauhauptgewerbe in Sachsen verzeichnete im zweiten Quartal erhebliche Zuwächse sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch hinsichtlich der Bautätigkeit und erzielte damit ein insgesamt positives Halbjahresergebnis“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
date_range30.08.2018
Pressemeldungen
„Das Bauhauptgewerbe in Sachsen-Anhalt registrierte im zweiten Quartal 2018 eine gestiegene Nachfrage nach Bauleistungen und eine sehr rege Bautätigkeit, welche die Umsatzeinbußen durch den harten Winter im 1. Quartal weitgehend kompensierte“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
date_range30.08.2018
Pressemeldungen
„Im ersten Halbjahr 2018 erzielten die Unternehmen des Bauhauptgewerbes von Brandenburg nur etwas höhere Gesamtumsatzerlöse als vor Jahresfrist und die Gesamtnachfrage nach Bauleistungen entwickelte sich durchaus positiv, wobei die Bausparten jedoch deutliche Unterschiede aufwiesen“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
date_range30.08.2018
Pressemeldungen
„Im ersten Halbjahr 2018 verzeichnete das Bauhauptgewerbe von Berlin im Vorjahresvergleich ein deutlich besseres Umsatzergebnis, ebenso entwickelte sich die Nachfrage nach Bauleistungen überwiegend positiv“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
date_range30.08.2018
Pressemeldungen
Bauindustrieverband Ost begrüßt die Forderung der CDU-Fraktion Berlin nach einer Entbürokratisierung beim Bauen
date_range30.08.2018
Publikationen - Schwarzbuch
In der aktuellen Ausgabe des Schwarzbuchs Bauwirtschaft zeigt der Bauindustrieverband Ost, in welchen Bereichen die Bauunternehmen durch staatliche Regulierung belastet werden und macht Lösungsvorschläge.
date_range22.08.2018
Pressemeldungen
Am 23. August 2018 fusionierten in Potsdam die Bauindustrieverbände Berlin-Brandenburg und Sachsen/Sachsen-Anhalt zum Bauindustrieverband Ost e. V. Zum Verbandspräsidenten wurde Wolfgang Finck gewählt.
date_range22.08.2018
Pressemeldungen
Im Film sprechen sprechen Verbandspräsident Wolfgang Finck, Präsidiumsmitglied Marcus Becker sowie Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg über die Ausrichtung des neuen Verbandes.
date_range22.08.2018
Pressemeldungen
82 Prozent der Bauunternehmen fühlen sich von Bürokratie stark belastet. Das ist eine Ergebnis der Untersuchung des Bauindustrieverbandes Ost zur Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft.
date_range21.08.2018
Themen - Top Thema
Der Bauindustrieverband Ost hat Bauunternehmen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt befragt, wie hoch die bürokratische Belastung in ihren Unternehmen ist.
date_range20.08.2018
Themen - Wirtschaftspolitik
Bei der Erteilung von Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporte kommt es in den Bundesländern zu gravierenden Verzögerungen. 23 Wirtschaftsverbände haben sich zu einer Initiative zusammengeschlossen, um die Politik zum Handeln aufzufordern.
date_range15.08.2018
Pressemeldungen
Die Entscheidung, das neue Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig anzusiedeln ist ein starkes Signal für den Standort Ostdeutschland.
date_range14.08.2018
Pressemeldungen
Statement des Hauptgeschäftsführers Dr. Robert Momberg zum Entwurf des Planungsbeschleunigungsgesetzes
date_range13.04.2018
Publikationen - Positionspapiere
Im Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 werden die Positionen der ostdeutschen Bauindustrie zu den Themen Solidarpakt, Wohnungsbau, Infrastruktur, Fachkräfte, Schwarzarbeit und Entsorgung mineralischer Bauabfälle zusammengefasst.
date_range24.09.2017