Aktuelle Themen

Politik und Wirtschaft einig über Strukturwandel in der Lausitz

Unter dem Motto Digitalisierung, Infrastrukturausbau und Fachkräftemangel lud der Bauindustrieverband Ost zum Parlamentarischen Abend nach Cottbus. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Voraussetzung für einen erfolgreichen Strukturwandel eine enge, länderübergreifende Zusammenarbeit sei.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

VOB erhalten

Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften eine gemeinsame Erklärung zum Erhalt der VOB veröffentlicht.

Recht

Ostdeutsche Bauindustrie für Erhalt der VOB

Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg spricht sich für den Erhalt VOB aus. Die VOB sei der Garant für faire und transparente Vergaben.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Baukonjunktur Februar 2019

Im Verhältnis zum Vorjahresmonat hat die Gesamtnachfrage nach Bauleistungen in Westdeutschland stärker angezogen als in Ostdeutschland, wo der Wirtschaftsbau einbrach.

Konjunkturbericht

Umschulung zur Maurerin: Viele Wege führen zum Traumberuf

Vom Studium der Innenarchitektur über einen Job im Sicherheitsdienst bis zur Umschulung als Maurerin am BFW Bau Sachsen – für die BiB berichtet Nicole Kramm (36) von ihrem Werdegang.

Bildung

Serieller und modularer Wohnungsbau

Bis ins Jahr 2025 wird bundesweit mit einem jährlichen Bedarf von rund 400.000 neuen Wohnungen gerechnet. Um diesen Bedarfsprognosen gerecht zu werden, erhält das serielle und modulare Bauen aktuell viel Aufmerksamkeit.

Technik

5. Leipziger BIM-Fachtagung

Am 10. April 2019 fand die 5. Leipziger Fachtagung „Building Information Modeling im Bauwesen“ (BIM) der Bauakademie Sachsen im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Leipzig statt.

Digitalisierung

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

GU-Vergabe: Beliebt, aber selten angewandt

Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V. veröffentlichte im März 2019 die Studie „Die Vergabe kommunaler Bauaufträge an Generalunternehmer bzw. Generalübernehmer“.

Recht

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Vergabegesetze auf dem Prüfstand

In Berlin und Sachsen-Anhalt wird derzeit heftig über die Novellierung der bestehenden Vergabegesetze gestritten.

Recht

Straßenausbau auf dem Rücken der Bürger?

Kaum ein Thema wird vor den anstehenden Kommunalwahlen im Mai 2019 so heiß diskutiert wie die Straßenausbaubeiträge.

Wirtschaftspolitik

Bau im Blick

Die Entwicklung der Baupreise steht im Fokus dieser Ausgabe. Der Bauindustrieverband Ost liefert Hintergründe und Ursachen.

Verbandszeitung BiB

Bauherrengewicht

2018 sank der Anteil staatlicher Aufträge am Auftragseingang im ostdeutschen Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich zehn Prozent.

Statistik

Termine & Veranstaltungen

29
 
13
 
20
 
Alle ansehen

  LinkedIn