Daniel Anger

Ressortleiter Politik und Kommunikation
daniel.anger@bauindustrie-ost.de | Tel.: +49 331 7446 145

Presse

Mietendeckel: Klare Absage an Enteignungsphantasien

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin („Mietendeckel“) für verfassungswidrig erklärt.

Pressemeldungen

Abfallgesetz Sachsen-Anhalt: Scheitern als Chance

Der Präsident des Bauindustrieverbandes Ost Wolfgang Finck äußert sich zum Scheitern des Abfallgesetzes in der letzten Sitzung des Landtagsausschusses für Umwelt und Energie in Sachsen-Anhalt.

Pressemeldungen

Schwacher Start ins Baujahr 2021

Im Januar 2021 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in der Nachfrage nach Bauleistungen als auch in der Bautätigkeit einen starken Einbruch.

Pressemeldungen

Kommunaler Straßenbau in Sachsen-Anhalt: Planungssicherheit statt Investitionsstopp

Die Bauindustrie Ost warnt vor einem Investitionsstopp im kommunalen Straßenbau Sachsen-Anhalts.

Pressemeldungen

Vergabegesetz Brandenburg: Der Mindestlohn ist Sache der Tarifparteien

Die Bauindustrie Ost macht deutlich, dass eine durch Politik festgelegte Lohnuntergrenze einen massiven Eingriff in die Tarifautonomie darstellt.

Pressemeldungen

Abschaffung der Testpflicht für Arbeitgeber

Die Bauindustrie Ost fordert die Abschaffung der Testpflicht von Arbeitgebern, solange die Fragen zur praktischen Umsetzung nicht geklärt sind.

Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Ostdeutschland

Die Baukonjunktur wurde 2020 in Ostdeutschland ab dem zweiten Quartal zunehmend durch die Pandemie negativ geprägt.

Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Berlin

Die Corona-Pandemie wirkte sich 2020 negativ auf Bautätigkeit sowie Nachfrage im Land Berlin aus.

Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Brandenburg

Die Corona-Pandemie prägte das Jahresergebnis des Bauhauptgewerbes in Brandenburg negativ.

Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalt

Die Baukonjunktur entwickelte sich 2020 in Sachsen-Anhalt deutlich negativ.

Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Sachsen

Die Baukonjunktur wurde 2020 in Sachsen ab dem zweiten Quartal durch die Pandemie negativ geprägt.

Pressemeldungen

Berliner Bauhauptgewerbe erwartet Umsatzrückgang

Obwohl die Nachfrage nach Bauleistungen in der Hauptstadt seit dem zweiten Quartal 2020 rückläufig ist, rechnet der Verband für 2020 mit einem insgesamt positiven Umsatzergebnis.

Pressemeldungen

Brandenburgs Bauhauptgewerbe erwartet Umsatzrückgang

Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband  mit einem deutlichen Zuwachs der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr.

Pressemeldungen

Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalt erwartet für 2021 Umsatzrückgang

Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband mit einem Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr.

Pressemeldungen

Sächsisches Bauhauptgewerbe erwartet in 2021 Umsatzrückgang

Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband auf Grund der seit dem zweiten Quartal sinkenden Nachfrage nach Bauleistungen im Freistaat Sachsen mit einem insgesamt negativen Umsatzergebnis im Bauhauptgewerbe.

Pressemeldungen

Bauindustrie zeichnet erneut „Dein Bild vom Bau“ aus

Die Bauindustrie Ost zeichnet 12 einfallsreiche Bilder von Schulkindern aus und veröffentlicht diese in einem Kalender

Pressemeldungen

Nachhaltiges Bauen nur im Dialog mit Wirtschaft möglich

Die Bauindustrie Ost befürwortet jedweden Abbau von Hemmnissen bei der Planung und Genehmigung von Bauwerken. Allerdings warnt sie eindringlich vor einer weiteren Ideologisierung des Bauens.

Pressemeldungen

Einfacher und zügiger bauen in Brandenburg

Die Bauindustrie Ost befürwortet klare Impulse für den Infrastrukturausbau und vereinfachte Genehmigungsverfahren in Brandenburger Bauordnung.

Pressemeldungen

Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 unterstreicht Leistungsfähigkeit der Berliner Bauindustrie

Die Inbetriebnahme der U-Bahn-Verbindung zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz und Brandenburger Tor am 4. Dezember 2020 unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Bauindustrie.

Pressemeldungen

Baukonjunktur in Ostdeutschland schwächt sich ab

Seit dem zweiten Quartal zeigten sich sowohl bei der Auftragslage als auch bei der Umsatzentwicklung zunehmend negative Auswirkungen der Corona-Krise.

Pressemeldungen

Corona-Maßnahmen: Bauwirtschaft vor Krisenmodus bewahren

Der Bauindustrieverband Ost (BIVO) begrüßt, dass trotz aller notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und damit auch die Bauwirtschaft weiterhin ihre Tätigkeiten ausführen können.

Pressemeldungen

Preis der Bauindustrie Sachsen zum 13. Mal verliehen

Die Auszeichnung erfolgte coronabedingt im Rahmen der verbandsinternen Sitzung des Ausschusses für Personalentwicklung am 14. Oktober 2020 in Leipzig.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Die Bauakademie Ost gGmbH startet ihr Programm

Um für die Bauunternehmen sowie alle Baubeteiligten in Berlin und Brandenburg eine Plattform für hochwertige Bildungsangebote zu schaffen sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte anzubieten, gründete der Verband die Bauakademie Ost gGmbH.

Pressemeldungen

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe startet mit Nachfrageeinbruch ins zweite Halbjahr 2020

Der Gesamtauftragseingang ist rückläufig. Insgesamt liegt die Bautätigkeit aber noch über Vorjahresniveau.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Beschleunigung öffentlicher Investitionen dringend geboten

Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg äußerte sich positiv zu der Erhöhung der Wertgrenzen für öffentliche Vergaben des Landes Brandenburg.

Pressemeldungen

Bauindustrie Ost begrüßt Übernahme coronabedingter Mehrkosten am Bau

Bereitschaft der Bundesregierung, anteilig coronabedingte Mehrkosten an Baustellen des Bundes zu übernehmen, muss auch in Ländern praktiziert werden.

Pressemeldungen

Brandenburg: Bauindustrie begrüßt kommunalen Rettungsschirm

Die Bauindustrie Ost begrüßt die schnelle Einigung auf einen Schutzschirm für die Kommunen Brandenburgs.

Pressemeldungen

1. Quartal 2020: Durchwachsene Bilanz am Bau

Im ersten Quartal 2020 lag die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt unter der von 2019, während die Bautätigkeit die des Vorjahres übertraf.

Pressemeldungen

Bauindustrie fordert zeitnahe Umsetzung des kommunalen Rettungsschirms in Brandenburg

Der Bauindustrieverband Ost fordert die Brandenburgische Landesregierung auf, eine zeitnahe Umsetzung des "Kommunalen Rettungsschirms" zu forcieren.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Keine Verlängerung der Fristen in der Berliner Landesbauordnung

Baubranche fordert stattdessen eine bessere Ausstattung der Behörden, die Ausweitung der Kindernotbetreuung und flexible Lösungen

Pressemeldungen

Bauindustrie fordert Schutzschirm für Kommunen in Sachsen-Anhalt

Eine schnelle Einigung zwischen Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden auf einen Schutzschirm, der die pandemiebedingten Lasten in den Kommunen abfedern soll, ist für die Aufrechterhaltung kommunaler Investitionen unabdingbar.

Pressemeldungen

Bauindustrie begrüßt Schutzschirm für sächsische Kommunen

Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg begrüßt die schnelle Einigung auf einen Schutzschirm für die sächsischen Kommunen und appelliert an Kommunen, ihre Bauaufgaben nicht zu vernachlässigen.

Pressemeldungen

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

BIVO erwartet Konjunkturdelle am Bau Ostdeutschlands

Die Corona-Krise trifft die Mehrheit der ostdeutschen Bauunternehmen. Vor allem Personalmangel und Materialknappheit behindern die Bautätigkeit.

Pressemeldungen

Kommunen dürfen Bauaufgaben nicht vernachlässigen

Unternehmen befürchten Nachfrageeinbruch bei kommunalen Projekten

Pressemeldungen

Vergabegesetz: Erhöhte Wertgrenzen als positives Zeichen in Corona-Krise

Der Bauindustrieverband Ost begrüßt die von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Willingmann angekündigte Erhöhung der Wertgrenzen für öffentliche Vergaben

Pressemeldungen

Gemeinsame Erklärung: Lasst den Mittelstand nicht im Stich!

In einer gemeinsamen Erklärung wird der Berliner Senat aufgefordert ein erweitertes Zuschussprogramm für Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten aufsetzt

Pressemeldungen

Vergabegesetz: Verabschiedung ist das falsche Signal!

In einer gemeinsamen Erklärung werden die Mitglieder des Abgeordnetenhauses Berlin aufgefordert, von der für morgen geplanten Verabschiedung des Vergabegesetzes abzusehen.

Pressemeldungen

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bauwirtschaft

Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Dr. Robert Momberg, äußert sich zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die ostdeutsche Bauwirtschaft.

Pressemeldungen

Haushaltsdebatte: Kommunen nicht alleine lassen

Bauwirtschaft Sachsen-Anhalt begrüßt Bewegungen in Haushaltsdebatte

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Stabiles Wachstum im ostdeutschen Bauhauptgewerbe

Im Kalenderjahr 2019 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in der Nachfrage nach Bauleistungen als auch bei der Bautätigkeit erhebliche Zuwächse.

Pressemeldungen

Fördermittelstopp in Sachsen: Freistaat darf Kommunen nicht im Regen stehen lassen

Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Dr. Robert Momberg, reagiert besorgt auf die Ankündigung des Freistaates Sachsen, dass in diesem Jahr keine neuen kommunalen Straßenbauprojekte mehr gefördert werden sollen.

Pressemeldungen

Berliner Mietendeckel

Der Mietendeckel schwächt den Wirtschaftsstandort Berlin, gefährdet Arbeitsplätze und wird die Ursache steigender Mieten, den Mangel an Wohnraum, nur noch befeuern

Pressemeldungen

Vergabemindestlohn untergräbt Tarifautonomie

Den verabschiedeten Vergabemindestlohn lehnt die Bauindustrie Ost kategorisch ab. Die Bürokratie im Vergabeverfahren wird dadurch noch weiter zunehmen und öffentliche Aufträge für die Unternehmen immer unattraktiver

Pressemeldungen

Bauindustrie fordert ideologiefreies Bauen

Der Bauindustrieverband Ost stimmte sich gemeinsam mit Vertretern aus Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung am 9. Januar 2020 zum Neujahrsempfang in Potsdam auf das Baujahr 2020 ein.

Pressemeldungen

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe erwartet 2020 stabiles Umsatzniveau

Die Baukonjunktur stabilisiert sich 2020 auf hohem Niveau

Pressemeldungen

Sachsens Potenzial wächst mit seiner Baupolitik

Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg gratuliert dem neuen sächsischen Kabinett und formuliert Wünsche der Bauindustrie an die Landesregierung.

Pressemeldungen

Azubi-Ticket: Impuls zur Fachkräftesicherung nötig

Bauwirtschaft und Gewerkschaften fordern zügige Einführung des Azubi-Tickets in Sachsen-Anhalt

Pressemeldungen

Planwirtschaft reloaded: Der Berliner Mietendeckel

Der Mietendeckel ist ein tiefer Eingriff in die Marktmechanismen. Es wird nicht mehr, sondern weniger gebaut werden.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Baukonjunktur bleibt robust

Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse

Pressemeldungen

Brandenburgs Potenzial wächst mit seiner Baupolitik

Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg gratuliert dem neuen brandenburgischem Kabinett und formuliert Wünsche der Bauindustrie an die Landesregierung.

Pressemeldungen

Bauindustrie zeichnet „Dein Bild vom Bau“ aus

Der Bauindustrieverband Ost lobt Mal- und Gestaltungswettbewerb "Dein Bild vom Bau" aus. Die 12 schönsten und einfallsreichsten Arbeiten wurden nun in einem Tischkalender veröffentlicht.

Pressemeldungen

5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag – Zukunft wagen

Im Rahmen des 5. Berlin-Brandenburger Straßenbautages am 22.10.2019 in Potsdam kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, die Digitalisierung in der Bauwirtschaft, wie folgt:

Pressemeldungen

Ostdeutsche Baufirmen starten gut ins 2. Halbjahr

Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Gegen Baufirmen gerichtete Kriminalität in Brandenburg 2018

Im Jahr 2018 hat die Zahl der registrierten Baustellendiebstähle zugenommen. Insgesamt erhöhten sich die entsprechenden Straftatbestände in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Brandenburgs 2018 im Vergleich mit dem Vorjahr um 2,1 Prozent.

Pressemeldungen

Gegen Baufirmen gerichtete Kriminalität in Berlin 2018

Im Jahr 2018 hat die Zahl der registrierten Baustellendiebstähle zugenommen. Insgesamt erhöhten sich die entsprechenden Straftatbestände in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) von Berlin 2018 im Vergleich mit dem Vorjahr um 3,7 Prozent.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Mietendeckel schädigt Bauwirtschaft und Berlin

Den Referentenentwurf kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:

Pressemeldungen

IHK und Bauindustrieverband Ost fordern Ausbau des U-Bahn-Netzes

Mit Blick auf die aktuelle Neuaufstellung des Berliner Lärmaktionsplan fordern die IHK Berlin und der Bauindustrieverband Ost e.V. die Koalition auf, Planungsmittel für den U-Bahn-Bau in den Haushaltsplan 20/21 aufzunehmen.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Entscheidende Weichen für die Lausitzregion gestellt

Die neusten Entscheidungen für die Infrastruktur in der Lausitz kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Dr. Robert Momberg, wie folgt:

Pressemeldungen

Bauindustrie Ost fordert Rückendeckung der Politik

Der Bauindustrieverband Ost e. V. blickt auf sein 1. Fusionsjahr zurück. Trotz der guten Baukonjunktur sieht die Branche mit Blick auf politische Rahmenbedingungen noch viel Handlungsbedarf.

Pressemeldungen

Diebstähle bei Bauunternehmen in Sachsen 2018

Die Anzahl der gegen das Eigentum von Bauträgern und Bauherren gerichteten Straftaten in Sachsen verharrte 2018 mit 2.070 in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfassten Fällen auf hohem Niveau. Es waren lediglich 64 Delikte weniger als im Jahr zuvor.

Pressemeldungen

Diebstähle bei Bauunternehmen in Sachsen-Anhalt 2018

Im Jahr 2018 ist die Zahl der registrierten Baustellendiebstähle in Sachsen-Anhalt gesunken. Insgesamt verringerten sich die entsprechenden Straftatbestände in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Sachsen-Anhalts 2018 im Vergleich mit dem Vorjahr um 11,4 Prozent und damit stärker als im Landestrend.

Pressemeldungen

Mittelstandspolitik an aktuelle Herausforderungen anpassen

Zur Anhörung des Mittelstandsförderungsgesetzes im Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landtags von Sachsen-Anhalt nimmt Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt Stellung:

Pressemeldungen

Wohnungsbau 2018 in Sachsen-Anhalt

„Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Sachsen-Anhalt verlief 2018 überwiegend negativ, weil im Landesdurchschnitt deutlich weniger neue Wohnungen auf den Markt kamen als im Jahr davor“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Sachsen-Anhalt durch das Statistische Landesamt.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Wohnungsbau 2018 in Sachsen

„Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Sachsen verlief 2018 durchaus positiv wobei zwischen den Städten und Gemeinden des Freistaates erhebliche Unterschiede auftraten“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Sachsen durch das Statistische Landesamt.

Pressemeldungen

Wohnungsbau 2018 in Brandenburg

„Die Entwicklung des Wohnungsbaus im Land Brandenburg verlief 2018 durchaus positiv, wobei zwischen den Städten und Gemeinden erhebliche Unterschiede auftraten“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Brandenburg durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Wohnungsbau 2018 in Berlin

„Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Berlin verlief 2018 zwar positiv, aber weniger dynamisch als im Jahr davor und damit immer noch nicht bedarfsgerecht“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Berlin durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Ostdeutsche Bauindustrie begrüßt Arbeitsgespräch von Ministerin Schneider für zweigleisigen Ausbau zwischen Cottbus und Lübbenau

Der Infrastrukturausbau ist für die ostdeutsche Bauindustrie eine entscheidende Komponente. Schon lange fordert die Branche den zweigleisigen Ausbau der Strecke Cottbus.

Pressemeldungen

Mietendeckel bremst Neubau

Den Beschluss eines Mietendeckels durch den Berliner Senat kommentiert Wolfgang Finck, Präsident des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt zum 9. Mal verliehen

Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat zum 9. Mal den „Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt“ für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich des Bauingenieurwesens verliehen.

Pressemeldungen

Fachkräftesicherung wird zur existenziellen Frage

Bauindustrieverband Ost veröffentlicht Schwarzbuch zur Zukunft der Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Kommunen sind wichtige Partner der Bauindustrie

Der Bauindustrieverband Ost e. V. nimmt die gestrige Kommunalwahl zum Anlass, um auf die Bedeutung der Kommunen für die ostdeutsche Bauindustrie hinzuweisen.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Gutes Quartalsergebnis am ostdeutschen Bau

Im ersten Quartal 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit eine überwiegend positive Entwicklung.

Pressemeldungen

Politik und Wirtschaft einig über Strukturwandel in der Lausitz

Unter dem Motto Digitalisierung, Infrastrukturausbau und Fachkräftemangel lud der Bauindustrieverband Ost zum Parlamentarischen Abend nach Cottbus. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Voraussetzung für einen erfolgreichen Strukturwandel eine enge, länderübergreifende Zusammenarbeit sei.

Pressemeldungen

Ostdeutsche Bauindustrie für Erhalt der VOB

Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg spricht sich für den Erhalt VOB aus. Die VOB sei der Garant für faire und transparente Vergaben.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Guter Jahresstart im ostdeutschen Bauhauptgewerbe

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2019 startete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe dynamisch in das Baujahr 2019.

Pressemeldungen

Für die Kosten der Enteignungen könnten alternativ 220.000 Wohnungen gebaut werden

Den Start des umstrittenen Volksbegehrens zur Enteignung privater Immobilienbesitzer mit mehr als 3.000 Wohnungen kommentiert Marcus Becker, Präsidiumsmitglied des Bauindustrieverbandes Ost.

Pressemeldungen

Die Kassandrarufe in der Kapazitätsdebatte am Bau

Sie verhallen einfach nicht, die Kassandrarufe in der Debatte um Kapazitäten in der (ost-) deutschen Bauwirtschaft. Demnach hat die Branche die Auftragsbücher so voll, dass nichts mehr geht, jede weitere Baunachfrage fast ausschließlich in Preissteigerungen mündet und die Gewinne förmlich sprudeln.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Vergabeverhalten der öffentlichen Hand für Investitionsstau verantwortlich

Der Bauboom gibt den Unternehmen häufig die Möglichkeit, sich die Auftraggeber auszusuchen. Immer seltener gehören öffentliche Auftraggeber dazu.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Licht und Schatten beim Vergabegesetz Sachsen-Anhalt

Der Bauindustrieverband Ost e. V. sieht im Eckpunktepapier zur Novellierung des Vergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt einige Ansätze zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Aufträge, mahnt gleichwohl vor dem Einbringen neuer bürokratischer Hürden.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Abschaffung der Straßenausbaubeiträge muss verlässlich finanziert werden

Die geplante Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Brandenburg kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost.

Pressemeldungen

Öffentliche Ausschreibungen bleiben unattraktiv

Der Senat läuft Gefahr, sein Ziel bei der Novellierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetztes zu verfehlen.

Pressemeldungen

Positive Umsatzbilanz im ostdeutschen Bauhauptgewerbe

Im Jahr 2018 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe in allen Quartalen eine robuste Nachfrage nach Bauleistungen, ebenso stabil entwickelte sich der Umsatz der Unternehmen.

Pressemeldungen

Bauen muss der Wirtschaft vorbehalten bleiben

Der Bauindustrieverband Ost e. V. kritisiert die geplante Gründung einer stadteigenen Baufirma in Chemnitz.

Pressemeldungen

Bauindustrie: Enttäuschung beim Vergabegesetz

Der Bauindustrieverband Ost e. V. zeigt sich angesichts der von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann vorgestellten Eckpunkte für die Novellierung des Vergabegesetzes enttäuscht.

Pressemeldungen

Leistungsfähige Infrastruktur für die Lausitz

Verbandshauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg, appelliert an die Kohlekommission, die Chance zu nutzen und die Lausitz näher an die Wirtschaftszentren Berlin, Dresden und Leipzig aber auch Breslau zu rücken.

Pressemeldungen

Bauindustrie formuliert Erwartungen für 2019

Der Bauindustrieverband Ost stimmte sich gemeinsam mit Vertretern aus Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung am 10. Januar 2019 zum Neujahrsempfang in Potsdam auf das neue Jahr ein.

Pressemeldungen

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe startet mit Optimismus ins Jahr 2019

Für das Gesamtjahr 2018 rechnet der Verband im ostdeutschen Bauhauptgewerbe mit einem Umsatzvolumen von 18,0 Mrd. Euro.

Pressemeldungen

Bauindustrie hat noch Kapazitäten

Der Bauindustrieverband Ost e. V. begrüßt, dass Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in ihren gerade beschlossenen Haushalten eine hohe Investitionsbereitschaft zeigen.

Pressemeldungen

Bauindustrie zeichnet „Dein Bild vom Bau“ aus

Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat auch 2018 unter dem Motto „Dein Bild vom Bau“ Schüler aller Klassenstufen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ermuntert, sich künstlerisch mit dem Thema „Bau“ auseinanderzusetzen. Die 12 schönsten und einfallsreichsten Arbeiten wurden nun in einem Tischkalender veröffentlicht.

Pressemeldungen

Berliner Vergabegesetz

„Das Berliner Vergabegesetz ist mit Blick auf unsere vier Bundesländer – Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt – für Unternehmen am unattraktivsten."

Pressemeldungen

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe mit insgesamt guter Bilanz

Im Zeitraum Januar bis September 2018 verzeichnete das Bauhauptgewerbe von Ostdeutschland im Vorjahresvergleich ein deutlich besseres Umsatzergebnis. Auch die Nachfrage nach Bauleistungen entwickelte sich insgesamt sehr positiv, wobei durchaus regionale Unterschiede zu Tage traten.

Pressemeldungen

Ersatzneubau der Elsenbrücke könnte schneller fertiggestellt werden

Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg zum Vorgehen beim Ersatzneubau der Elsenbrücke in Berlin

Pressemeldungen

Fairer Umgang bei öffentlichen Bauvorhaben

Vor dem Hintergrund des partnerschaftlichen Miteinanders bei öffentlichen Bauvorhaben äußerte Verbandspräsident Wolfgang Finck anlässlich der VOB-Tagung in Leipzig seine Erwartungen an die Bauverwaltung.

Pressemeldungen

Herausforderungen des Infrastrukturausbaus in der Wirtschaftsregion

Eine Plattform für Expertengespräche über Themen des Straßenbaus bieten  erneut der Bauindustrieverband Ost, die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg sowie der VSVI Berlin-Brandenburg beim 4. Berlin-Brandenburger Straßenbautag.

Pressemeldungen

Infrastrukturinvestitionen in der Lausitz

Maren Schröder, Vizepräsidentin des Bauindustrieverbandes Ost, bei der Pressekonferenz des UVB zum Thema Strukturwandel in der Lausitz:

Pressemeldungen

Senatorin Ramona Pop muss einen weiteren Schritt gehen

Die Rede der Senatorin Ramona Pop in der aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses von Berlin kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:

Pressemeldungen

Ostdeutsche Bauindustrie blickt optimistisch auf den Wohnungsgipfel

Der bevorstehende Wohnungsgipfel bietet die Chance, um die  gegenwärtigen Probleme im Wohnungsbau deutlich und ein Umsteuern noch möglich zu machen", kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V., mit Blick auf die baldigen Gipfelergebnisse.

Pressemeldungen

Bauindustrie verfügt über genügend Kapazitäten

Die Kapazitätsauslastung der Bauunternehmen ist zwar gestiegen, von einer Vollauslastung kann aber nicht gesprochen werden.

Pressemeldungen

Hamburg, Stuttgart, Frankfurt – drohendes Dieselfahrverbot auch in Berlin

Nachdem ein Fahrverbot in Hamburg, Stuttgart und Frankfurt erwirkt wurde, erscheint ein solches Verbot für Berlin absolut denkbar.

Pressemeldungen

Bauhauptgewerbe Sachsen: 1. Halbjahr 2018 mit überwiegend positiver Bilanz

„Das Bauhauptgewerbe in Sachsen verzeichnete im zweiten Quartal erhebliche Zuwächse sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch hinsichtlich der Bautätigkeit und erzielte damit ein insgesamt positives Halbjahresergebnis“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.

Pressemeldungen

Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalt: gute Bilanz im ersten Halbjahr 2018

„Das Bauhauptgewerbe in Sachsen-Anhalt registrierte im zweiten Quartal 2018 eine gestiegene Nachfrage nach Bauleistungen und eine sehr rege Bautätigkeit, welche die Umsatzeinbußen durch den harten Winter im 1. Quartal weitgehend kompensierte“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.

Pressemeldungen

Bauhauptgewerbe in Brandenburg mit durchwachsener Halbjahresbilanz

„Im ersten Halbjahr 2018 erzielten die Unternehmen des Bauhauptgewerbes von Brandenburg nur etwas höhere Gesamtumsatzerlöse als vor Jahresfrist und die Gesamtnachfrage nach Bauleistungen entwickelte sich durchaus positiv, wobei die Bausparten jedoch deutliche Unterschiede aufwiesen“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e.  V.

Pressemeldungen

Berliner Bauhauptgewerbe mit überwiegend positiver Halbjahresbilanz

„Im ersten Halbjahr 2018 verzeichnete das Bauhauptgewerbe von Berlin im Vorjahresvergleich ein deutlich besseres Umsatzergebnis, ebenso entwickelte sich die Nachfrage nach Bauleistungen überwiegend positiv“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e.  V.

Pressemeldungen

Bauindustrie begrüßt Entbürokratisierungs-Vorhaben

Bauindustrieverband Ost begrüßt die Forderung der CDU-Fraktion Berlin nach einer Entbürokratisierung beim Bauen

Pressemeldungen

Neues Sprachrohr der ostdeutschen Bauindustrie

Am 23. August 2018 fusionierten in Potsdam die Bauindustrieverbände Berlin-Brandenburg und Sachsen/Sachsen-Anhalt zum Bauindustrieverband Ost e. V. Zum Verbandspräsidenten wurde Wolfgang Finck gewählt.

Pressemeldungen

Der neue Imagefilm des Verbandes

Im Film sprechen sprechen Verbandspräsident Wolfgang Finck, Präsidiumsmitglied Marcus Becker sowie Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg über die Ausrichtung des neuen Verbandes.

Pressemeldungen

Bauunternehmen leiden unter Bürokratiebelastung

82 Prozent der Bauunternehmen fühlen sich von Bürokratie stark belastet. Das ist eine Ergebnis der Untersuchung des Bauindustrieverbandes Ost zur Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft.

Pressemeldungen

Sitz des Fernstraßen-Bundesamtes

Die Entscheidung, das neue Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig anzusiedeln ist ein starkes Signal für den Standort Ostdeutschland.

Pressemeldungen

Entwurf des Planungsbeschleunigungs-gesetzes

Statement des Hauptgeschäftsführers Dr. Robert Momberg zum Entwurf des Planungsbeschleunigungsgesetzes

Pressemeldungen